Bluetooth
Der Blauzahn in der Übertragungstechnik

Bluetooth unterstützt Point-to-Point und Point-to-Multipoint Verbindungen. Bluetooth-Devices können durch Zeitmultiplexverfahren Mitglieder in mehreren Pico-Netzen sein. Das Bluetooth Basisbandprotokoll unterstützt zwei Verbindungstypen: Synchronous Connection Oriented (SCO), der bevorzugt für Sprache verwendet wird, und Asynchronous Connectionless (ACL), der zur Datenübertragung gedacht ist. Verschiedene Master/Slave Paare in einem Pico-Netz können unterschiedliche Verbindungstypen verwenden. Der Verbindungstyp läßt sich nach Bedarf auch umschalten.

Die beiden Verbindungsarten unterstützen jeweils 16 Paketarten, wobei vier sowohl bei SCO als auch bei ACL zur Datenflußsteuerung verwendet werden. Zur Duplex-Datenübertragung benutzen beide Typen ein Zeitmultiplexverfahren.

Die SCO-Verbindung ist symmetrisch und unterstützt zeitkritische Sprachdatenpakete. SCO-Pakete werden in reservierten Intervallen übertragen. Steht die Verbindung, so können Master und Slave die Daten ohne weitere Beschränkung austauschen. ACL-Verbindungen sind paketorientiert Lind unterstützen symmetrischen und asymmetrischen Datenverkehr. Der Master Überwacht die Verbindung, gibt die mögliche Bandbreite im Pico-Netz frei und ändert bei Bedarf die Symmetrie der Verbindung. Die Datenübertragung der Slaves muß vom Master eigens freigegeben werden. Wer sich wegen Stromverbrauch oder hoher Elektromagnetischer Strahlung Sorgen macht liegt bei Bluetooth ganz falsch.Im Standby Modus verbraucht die Einheit nur 30 Microampere und ist Bluetooth im Sendezustand so verbraucht er in der Regel zwischen 8-30 Milliampere. Dabei kommt es oft auf die Entfernung der Gegenstellen wie auch die Art der übertragenen Daten an. Aber auf jeden Fall ist die verbrauchte Leistung weniger als 1/10 Watt im Sendezustand. Was die Elektromagnetische Strahlung betrifft kann man sicher sein, daß jede Braunsche Röhre wesentlich mehr Störstrahlung hat.

Seite 1               bognerm@aon.at                 Seite 3